Hunde für Allergiker

calendar 20.04.2024

Niesen, tränende Augen und Atemprobleme – das sind unangenehme Begleiterscheinungen für viele Allergiker. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Allergiker keinen Hund haben können. Für alle, die mit Allergien zu kämpfen haben, haben wir eine gute Nachricht: Es gibt Hunderassen und spezielle Pflegemethoden, die es Ihnen ermöglichen, die Gesellschaft von Hunden ohne unerwünschte allergische Reaktionen zu genießen.

Hunderassen So wählt man einen Hund
Hunde für Allergiker

Hypoallergene Rassen

Einige Hunderassen sind für Allergiker besser geeignet als andere, was auf die unterschiedlichen Eigenschaften ihres Fells und ihr Temperament zurückzuführen ist. Wir unterscheiden sie nach ihrer Größe: 

  • Zu den kleinen Hunden gehören Bichon Frisé, Maltipoo, Yorkshire Terrier, Havaneser, Shih Tzu oder Chinesischer Schopfhund.
  • Zu den mittelgroßen Rassen für Allergiker gehören Pudel, Basenji oder Schnauzer. 
  • Sie können auch unter großen Hunden wie dem Peruanischen Nackthund, dem Komondor oder dem Irish Water Spaniel wählen.


Es gibt auch speziell für Allergiker gezüchtete Rassen, wie den Goldendoodle oder den Bernedoodle. Diese Rassen entstehen durch die Kreuzung größerer Rassen mit dem Pudel, was zu Hunden mit dem Aussehen eines Golden Retrievers oder Berner Sennenhundes führt, aber mit einem lockigen Fell, das ständig wächst, so dass es zwar geschnitten werden muss, aber nicht ausfällt.

Woher kommt die Allergie und was kann man dagegen tun?

Die unangenehme Reaktion wird nicht nur durch Hundehaare verursacht, wie viele vielleicht denken. Das Problem der Allergien ist sehr komplex, aber um es zu vereinfachen: Der Auslöser kann in der Zusammensetzung von Speichel, Schweiß, Urin und Haut des Hundes liegen. Manche Allergiker reagieren empfindlich auf Milben, die sich im Fell des Hundes verstecken. Allergien müssen sich nicht nur im direkten Kontakt mit dem Hund äußern. Manchmal reicht es aus, in dem Raum zu sein, in dem der Hund lebt, oder zum Beispiel dessen Hundebett in der Nähe zu haben. Fragen Sie Ihren Arzt, gegen was genau Sie allergisch sind und in welchem Ausmaß. 

 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein bestimmter Hund Ihre allergische Reaktion auslöst, machen Sie einen Ausflug direkt zu den Welpen. Es ist nicht immer hilfreich, Ihre Symptome an den Hunden von Verwandten oder Freunden zu testen, da jeder von ihnen in einer anderen Umgebung lebt, unterschiedliche Hygienegewohnheiten hat, und somit theoretisch Träger von schwächeren oder stärkeren Allergenen ist. Bei Ihrem eigenen Hund kann das anders sein. Die Vorbeugung besteht darin, die Umgebung sauber zu halten und den Hund regelmäßig zu pflegen. Wenn Sie sich nach dem Kontakt mit dem Hund die Hände waschen und spezielle Hygieneprodukte verwenden, können Sie das Risiko einer allergischen Reaktion minimieren.

Besondere Pflege und Erziehung des Hundes können Ihnen helfen

Der Hund eines allergischen Besitzers sollte andere Hygienegewohnheiten haben als seine Freunde. Die Rede ist von häufigerem Baden, regelmäßiger Fellpflege, Reinigung der Pfoten und Ohren und nicht zuletzt von der Zahnreinigung, die nicht nur überschüssige Bakterien im Maul des Hundes beseitigt, sondern auch für ein gesundes Gebiss sorgt. 

 

Ein wichtiger Teil des Zusammenlebens eines Hundes mit einem Allergiker – und umgekehrt – ist seine Erziehung. Gewöhnen Sie Ihrem Hund ab, Ihr Gesicht zu lecken. Obwohl dies für ihn natürlich ist, kann es Ihnen das Leben sehr schwer machen. Sie können Ihrem Hund auch eine Routine beibringen, bei der er sich nach einem Spaziergang hinsetzt und wartet, bis Sie sein Fell mit einem Handtuch abgewischt, seine Pfoten gereinigt haben usw. 

 

Nur weil Sie allergisch sind, müssen Sie nicht auf das Zusammenleben mit einem Hund verzichten. Sie werden vielleicht nicht mit ihm in einem Bett schlafen, aber auch daran lässt sich arbeiten. Wie wir wissen, kann eine längere Exposition gegenüber Allergenen in moderaten Dosen das Immunsystem stärken und damit die Symptome der Allergie selbst lindern. Und glauben Sie mir, die Hundeliebe ist es wert.

Weitere Ratschläge und Tipps aus dem Blog

Wie man sich um einen Welpen kümmert
Lesen
calendar 20.04.2024

Wie man sich um einen Welpen kümmert

Schaffen Sie sich einen Welpen an? Dann heißen wir Sie unter den Hundehaltern willkommen! Haben Sie ein Hundebett, Spielzeug und eine Wasserschale vorbereitet und wissen nicht, was Sie am Anfang noch brauchst? Mit einem neuen süßen Familienmitglied beginnt nicht nur eine endlose…

Hunderassen für Anfänger
Lesen
calendar 20.04.2024

Hunderassen für Anfänger

Der Start in das Abenteuer des Lebens mit einem Hund ist immer eine Herausforderung. Bei der Auswahl eines Hundes kommt es für einen frischgebackenen Hundehalter vor allem auf den Charakter und die leichte Erziehbarkeit des Tieres an. Die Wahl eines geeigneten Hundes sollte auch Ihren…