Wählen Sie entsprechend Ihrer eigenen Aktivität aus
Bei der Auswahl eines neuen Familienmitglieds ist es wichtig, eine ideale Übereinstimmung zwischen dem Temperament des Hundes und dem Lebensstil der restlichen Mitglieder des Rudels zu finden. Ein Hund mit weniger Temperament, der nicht jeden Tag 15 Kilometer Bewegung erfordert, ist ideal für einen ruhigen Haushalt, in dem man sich gerne mal entspannt. Im Gegenteil, stellen wir uns eine Familie vor, in der der Papa regelmäßig joggt, die Kinder aktiv Sport treiben, die Mama Yoga praktiziert und alle gemeinsam Abenteuertouren auf dem Fahrrad unternehmen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, einen Hund zu wählen, der den Bewegungsdrang der Familie teilt. Deshalb sollte sie sich einen Hund aussuchen, der mit ihnen Schritt hält und wirklich Freude an den Aktivitäten hat.
Ebenso wichtig ist die Natur des Tieres. Wenn Sie beispielsweise nicht 3 Stunden am Tag für regelmäßiges Training zur Verfügung haben, empfiehlt es sich, nach einer Rasse und einem bestimmten Welpen mit milderem Temperament Ausschau zu halten. Wählen Sie in diesem Fall einen Hund, der nicht zu stur ist oder zu viel Training erfordert. Auf diese Weise erhalten Sie einen angenehmen Lebensbegleiter und wahren gleichzeitig die Balance zwischen den Bedürfnissen des Hundes und dem Lebensstil der Familie.
Gesundheits- und Genetikcheck
Bevor Sie einen Hund mit nach Hause nehmen, müssen Sie seinen Gesundheitszustand überprüfen. Stellen Sie sicher, dass er über alle erforderlichen Impfungen verfügt, entwurmt ist und von einem Tierarzt untersucht wurde. Ein wichtiges Dokument ist neben dem Kaufvertrag der Europäische Heimtierausweis (blaues Buch mit Sternen), der als Impfnachweis dient. Er ist auch eine Art „Reisedokument“ für Ihren pelzigen Freund. Impfungen sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Krankheiten. Daher ist es wichtig, dass Welpen alle erforderlichen Impfungen erhalten. Sie erhalten von uns einen Welpen immer ordnungsgemäß geimpft, entwurmt und mit Heimtierausweis.
Achten Sie auch auf seine körperliche Verfassung. Der Welpe sollte keine sichtbaren Probleme wie einen Leistenbruch, Afterkrallen, Über- oder Unterbiss oder einen Knick im Schwanz haben. Diese Details können sich nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf den Komfort und die Lebensqualität des neuen Familienmitglieds auswirken. Ein sicherer und glücklicher Start in ein neues Leben mit Ihnen beginnt mit einer guten Gesundheit.
Soziale Anpassung an den Rest des Rudels
Wenn möglich, vereinbaren Sie einen Welpenbesuch mit den Kindern oder einem vierbeinigen Familienmitglied. Ein solches gemeinsames Treffen hilft Ihnen dabei, die sozialen Fähigkeiten des zukünftigen Haushaltsmitglieds einzuschätzen. Wie reagiert der Welpe auf Kinder? Wie sind seine Interaktionen mit Ihrem anderen Hund? Diese Momente können einen Eindruck davon vermitteln, wie das Zusammenleben in den kommenden Jahren aussehen wird. Sie werden selbst sehen, wie sich der Welpe verhält und vielleicht hilft Ihnen die Situation bei der Entscheidung zwischen zwei Kandidaten.
Die Wahl eines Welpen ist der Beginn eines Abenteuers in Ihrem Leben. Folgen Sie also Ihrem Bauchgefühl und wählen Sie ein Tier, bei dem Sie das Gefühl haben, mit ihm eine Bindung aufbauen zu können. Dann müssen Sie nur noch den Gesundheitszustand und die Dokumente prüfen und es kann losgehen. Der Spaß und die Pflichten beginnen, also genießen Sie sie in vollen Zügen.